top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

​​

​​

1. Coaching​

 

​​​

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Yvonne Hendrich, im Folgenden “Anbieterin”, und ihren Kunden im Rahmen von Gruppencoachings (z.B. Familiencoachings) und Einzelcoachings. Sie gelten für alle Angebote, Verträge und Leistungen der Anbieterin im Rahmen von Coachings.

​

Vertragsgegenstand

​Die Anbieterin bietet Gruppencoachings (z.B. für Familien) oder Einzelcoachings an. Diese Dienstleistungen umfassen Beratung, Unterstützung und Anleitung in verschiedenen Bereichen, einschließlich aber nicht beschränkt auf Erziehung, Kommunikation, Konfliktlösung und emotionale Entwicklung.

​

Buchung und Vertragsabschluss

Die Buchung von Coachingsitzungen erfolgt per Terminvereinbarung die durch die Anbieterin schriftlich (per E-Mail) bestätigt werden. Die Konditionen des Coachings (z.B. Kosten, Anzahl und Dauer der Sizungen etc.) werden vor der Buchung in einem Coachingvertrag festgelegt. Die Zahlung erfolgt gemäß den im Coachingvertrag vereinbarten Konditionen und Fristen.

 

Stornierung und Rücktritt

Stornierungen sind schriftlich (E-Mail genügt) an die Anbieterin zu richten. Bei Stornierung einer gebuchten Sitzung durch den/die Kunden/Kundin weniger als 24 Stunden vor dem Termin wird die volle Gebühr für die Sitzung erhoben.

​

Die Anbieterin behält sich das Recht vor, gebuchte Sitzungen aus wichtigen Gründen zu verschieben oder abzusagen. In diesem Fall wird ein neuer Termin vereinbart.

 

Haftung

Die Dienstleistungen der Anbieterin dienen der Beratung, Unterstützung und Anleitung und ersetzen keine professionelle medizinische oder psychologische Beratung.

Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die aus der Nutzung ihrer Dienstleistungen resultieren, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor.

 

Datenschutz

Alle Informationen, die im Rahmen der Coaching-Sitzungen besprochen werden, werden vertraulich behandelt.

Die Anbieterin behandelt alle personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Sie werden nur für die Zwecke der Vertragsabwicklung und Trainingsdurchführung verwendet.

 

Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

​

Diese AGB unterliegen dem deutschen Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist München. Die Gerichtsstandsregelung gilt nicht für Verträge mit Verbrauchern.

​

 

​

2. Selbstbehauptungs- und Resilienztraining / Mobbingprävention

 

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Yvonne Hendrich, im Folgenden “Anbieterin”, und ihren Kunden im Rahmen von Selbstbehauptungstrainings für Kinder. Sie gelten für alle Angebote, Verträge und Leistungen der Anbieterin im Rahmen von Selbstbehauptungs- und Resilienztrainings / Mobbingpräventionskursen.​

​

Vertragsgegenstand

Die Anbieterin bietet Selbstbehauptungstrainings für Kinder an Kitas, Schulen, im Nachmittagsbereich oder in offenen Kursen an. Diese Trainings zielen darauf ab, die psychische Widerstandsfähigkeit von Kindern zu stärken und ihnen beizubringen Konflikte selbstständig und gewaltfrei zu lösen.

​​

Buchung und Vertragsabschluss

Buchungen erfolgen schriftlich per E-Mail oder elektronisch über die Homepage . Die Zahlung erfolgt gemäß den im Angebot auf der Homepage bzw. dem Buchungsformular vereinbarten Konditionen und Fristen.​

 

Rechnung

Die Rechnung wird nach Beauftragung erstellt. Das Zahlungsziel wird der Rechnung entnommen.

​

Rücktritt

Die Anbieterin kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, der / die Dozent/in aus Gründen, die außerhalb der Risikosphäre liegen, verhindert ist. In diesen Fällen erhalten die Teilnehmenden eine schriftliche oder telefonische Veranstaltungsabsage. Falls die Gebühr bereits entrichtet wurde, wird diese für den Ersatztermin gutgeschrieben.

​

Der Teilnehmende kann vom Vertrag zurücktreten, wenn der Teilnehmer gesundheitsbedingt ausfällt. Der Veranstaltungspreis wird Ihnen auf eine nächste Veranstaltung gutgeschrieben und nicht zurückerstattet.

​

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Yvonne Hendrich, Franz Marc-Straße 11, 80637 München, Deutschland, Tel.:015159136387, info@wildandfreekids.de) mittels einer, eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

​​​​

Haftung​​​​

Bei Buchungen von Schulen und Kitas liegt die Aufsichtspflicht der Kinder weiterhin bei der Einrichtung. Die Schule/Kita der teilnehmenden Kinder ist für die Aufsicht und Sicherheit der Kinder während des Trainings verantwortlich.

​​​​

Für die Teilnehmer von offenen Kursen besteht Versicherungsschutz durch eine Betriebs-Haftpflicht-Versicherung.​

​

Datenschutz

Die Anbieterin behandelt alle personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Sie werden nur für die Zwecke der Vertragsabwicklung und Trainingsdurchführung verwendet.​

 

Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

​​​

Diese AGB unterliegen dem deutschen Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist München. Die Gerichtsstandsregelung gilt nicht für Verträge mit Verbrauchern.

​

bottom of page